Das Orchester
Eine Gruppe Musikbegeisterter gründete 1999 das Orchester accento als „Liebhaberorchester“. Sie gewannen Uwe Hennecke, Cellist in der Radiophilharmonie Hannover und Dozent an der Freien Musikschule Hannover, als ersten Dirigenten.
2006 übernahm Raphaela Martens die Leitung des stetig wachsenden Orchesters, das seit 2009 den jetzigen Namen trägt und heute über 30 Musiker umfasst. Das Repertoire reicht von barocken Kammerkonzerten über klassische Ouvertüren und Sinfonien bis hin zu romantischen Solokonzerten.
In intensiver Probenarbeit, die von der Freude am gemeinsamen Musizieren geprägt ist, ist es dem Orchester wichtig, musikalisch fein differenzierte Ergebnisse zu erreichen. Das Orchester accento gibt mehrere Konzerte pro Jahr in Hannover und in der Region. Es ist als gemeinnütziger Verein organisiert und finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.
Wen wir suchen
Sie sind ambitionierter Laienmusiker mit Freude am gemeinsamen Musizieren?
Dann freuen wir uns auf Sie.
Wir suchen:
Violine, Bratsche, Cello, Kontrabass, Oboe
Kommen Sie einfach mit Ihrem Instrument zu uns in die Probe – kein Vorspiel notwendig!
Proben finden donnerstags ab 19:45 Uhr (außer in den Schulferien) im Haus L, 1. Stock, auf dem Gelände des Klinikums Siloah statt. (Stadionbrücke 4, 30459 Hannover). (Auf Karte anzeigen)
Oder rufen Sie einfach an unter: +49 157 77871040.
Repertoire
Das Repertoire reicht von barocken Kammerkonzerten über klassische Ouvertüren und Sinfonien bis hin zu romantischen Solokonzerten.
Eine romantische Europareise
- Edvard Grieg: Symphonische Tänze, op. 64, Nr. 1 & 2
- Jean Sibelius: Finlandia, op. 26
- Gabriel Fauré: Pavane, Op. 50
- Giacomo Puccini: Preludio Sinfonico
- Antonín Dvořák: Tschechische Suite, op. 39, Nr. 2 & 5
- Johannes Brahms: Ungarische Tänze, Nr. 5 & 6
Juli 2022
- Franz Schubert: Ouvertüre „Fierrabras“ D 796
- Franz Schubert: Große Sinfonie in C-Dur D 944
Februar 2020
- Antonín Dvořák: Cellokonzert, h-Moll op. 104
Solist: Tim Posner - Johann Wenzel Kalliwoda: Symphonie Nr. 5, h-Moll op. 106
Galerie
Konzertimpressionen
Video
Nächste Konzerte
Termine
15. bis 17. September 2023
Programm
- Spanische Nacht
- Joaquín Rodrigo: Concierto de Aranjuez
Solist: Joachim Schrader - Rimsky-Korsakov: Capriccio espagnol, op. 34
- Werke von Arturo Márquez und weiteren.
Ausblick 2024
Termine
Samstag, 14. Januar 2024, 17:00 Uhr
Kirche Lüdenhausen
Rosenweg 1, 32689 Kalletal
Sonntag, 15. Januar 2024, 17:00 Uhr
Aula des Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasiums,
Seelhorststr. 52, 30175 Hannover
Programm
Best of Filmmusik
Die Dirigentin

Raphaela Martens, geboren 1976, wurde schon früh im Cello- und Klavierspiel unterrichtet. Von 1990 bis 1995 erhielt sie Cellounterricht an der Alanus-Kunsthochschule in Alfter/Bonn bei Prof. C. Reichhardt.
Gleichzeitig war sie Mitglied im „Überregionalen Jugendorchester“ und übernahm 1993 die Leitung dieses Orchesters. Es folgten Konzertreisen durch Deutschland und das europäische Ausland.
Sie studierte zunächst Chorleitung an der Musikhochschule in Dresden. Von 2003 bis 2007 studierte sie an der Hochschule für Musik und Theater Hannover Dirigieren und Violoncello. Gleichzeitig war sie als Mitglied und Leiterin in verschiedenen Chören und Ensembles tätig und unterrichtete als Dozentin im Niedersächsischen Chorverband.
Sie arbeitet als selbständige Pädagogin für Cello und Stimmbildung und leitet seit 2006 das Orchester accento. Seit 2012 unterrichtet sie die Streicherklassen und leitet mehrere Klassenorchester an der Freien Waldorfschule Sorsum.
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
UNSERE KONTAKTDATEN
Orchester accento e.V.
c/o Dr. Lothar Borchers
Callinstr. 28
30167 Hannover
Telefon: +49 157 77871040 (Dirigentin)
Bitte alle Felder ausfüllen.